Verkettete Montageanlagen

Verkettete Montageanlagen sind ein zentrales Element in der Auto­mati­sierungs­­technik, vor allem wenn es um die effiziente Serien­produktion geht. Sie bestehen üblicher Weise aus mehreren Stationen, die durch ein Förder­system miteinander verbunden sind. Dabei wird an jeder Station ein bestimmter Be­arbeitungs­­schritt durch­geführt.

Wesentliche Fakten über Verkettete Montage­anlagen zur auto­matisierten Fertigung finden Sie nach­folgend auf­gelistet.

Verkettete Montageanlagen können eine gute Option sein – aber sie sind nicht die einzige: Wir analysieren, vergleichen und realisieren technologieoffen das Montagekonzept, das für Sie tech­nisch wie wirtschaftlich am meisten Sinn ergibt.

Verkettete Montageanlage von Autec

Verkettete AUTEC-Montageanlage für einen Bremsnachsteller – bestehend aus insgesamt 64 Einzelteilen

Die Vorteile von Verketteten Montageanlagen

  • Kosten senken, Reproduzierbarkeit erhöhen
    Eine effiziente Automatisierung mithilfe verketteter Montageanlagen reduziert manuelle Eingriffe, senkt Personalkosten und steigert die Reproduzierbarkeit.
  • Hervorragende Prozess-Sicherheit und Präzision
    Standardisierte Abläufe an den ein­zelnen Stationen sorgen für kons­tante Quali­tät und Wieder­hol­genauigkeit.
  • Hohe Produktivität
    Fest definierte Prozesse ermöglichen einen kontinuierlichen Materialfluss bei günstigen Taktraten – effizient bei großen Stückzahlen.
  • Gute Teileverfügbarkeit
    Verkettete Montageanlagen er­mög­lichen es, Teile in Puffer­zonen (bzw. Zwischen­speichern oder Puffer­modulen) zwischen den Prozess-Stationen zwischen­zulagern. So lassen sich Takt­zeit­unterschiede bzw. kurz­fristige Still­stände aus­gleichen und Blockierungen ver­meiden.
  • Transparente Prozessüberwachung
    Durch Integration von Prüf- und Dokumentationssystemen ist eine zentrale Datenerfassung und -analyse möglich (z. B. für Rückverfolgbarkeit, Qualitätssicherung, OEE-Evaluation).
  • Skalierbarkeit und Flexibilität
    Bei guter Planung können weitere Stationen relativ einfach ergänzt oder verändert werden.

Beschränkungen beim Einsatz Verketteter Montageanlagen

  • Hoher Investitionsaufwand
    Planung, Bau und Inbetriebnahme sind aufwendig und damit tendenziell kostenintensiv.
  • Aufwändigere Instandhaltung
    Viele mechanische und elektronische Komponenten können die Fehlersuche anspruchsvoller gestalten.
  • Lange Anlaufzeiten
    Die Entwicklung, Abstimmung und die Hochlaufphase können dauern – vor allem bei komplexen Produkten.

Fazit

Verkettete Montageanlagen er­möglichen eine hohe Aus­bringung bei großen Stück­zahlen. Ideal sind sie für die Serien­fertigung mit gleich­bleibendem Produkt­design und kons­tantem Bedarf. Bei hoher Produkt­varianz, kleinen Losgrößen oder sich schnell ändernden An­forde­rungen stoßen sie jedoch an Grenzen – hier sind noch flexiblere oder modu­lare Sys­teme (z. B. Lean-Produktions­zellen oder intelli­gente Transport­systeme) oft im Vorteil.

Fragen Sie die Fertigungs­spezialisten von AUTEC nach dem best­geeigneten Auto­mations­konzept für Ihre spe­zifischen Anforderungen!